EINFACHE SPRACHE_ALLGEMEIN

Warum Einfache Sprache?

Weil sich der Zugang zu Informationen in der heutigen Zeit vermillionenfacht hat.
Weil die Aufmerksamkeitsspanne von Konsumierenden digitaler Medien gesunken ist.
Weil die Komplexität von Inhalten eine rasch zu erfassende Sprache erfordert.
Weil Menschen weniger Zeit investieren, um Inhalte zu lesen.
Weil Texte und Fachtexte häufig schwer verständlich formuliert sind.
Weil Einfache Sprache klar und nachvollziehbar für die Allgemeinheit ist.

Wer kann von Einfacher Sprache profitieren?

Menschen, die in kurzer Zeit die wichtigsten Informationen erfassen.
Menschen, die sich schnell Wissen aneignen möchten.
Menschen, die digitalen Content konsumieren.
Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Menschen, die spät alphabetisiert sind.
Menschen, die eine Sinnesschwäche oder Sinnesminderung haben.
Menschen, die kognitiv beeinträchtigt sind.
Menschen, die Zeichen von Demenz oder Alzheimer zeigen.

Wie funktioniert Einfache Sprache?

Einfache Sprache besteht aus bestimmten syntaktischen Richtlinien.
Einfache Sprache hat einen gewissen Spielraum, funktioniert aber nach diesen Gesetzmäßigkeiten in Grammatik, Wortwahl, Satzkonstruktion.

Die nächste Stufe der Vereinfachung ist die Leichte Sprache, die auf eine spezifische Zielgruppe ausgerichtet ist. Leichte Sprache unterliegt einem noch strengerem Regelwerk als die Einfache Sprache.